Die offizielle App der TERRA WORTMANN OPEN

32. TERRA WORTMANN OPEN  14. - 22. Juni 2025

TICKET CENTER 05201 81 80
Tel. Hotline: Montag bis Freitag 11 - 17 Uhr

Das sind die Favoriten bei den 31. TERRA WORTMANN OPEN

Zum 31. Mal beginnt am Montag das ATP-Rasenturnier im ostwestfälischen Halle, die TERRA WORTMANN OPEN. Und die Liste der Favoriten ist in diesem Jahr so lang wie vielleicht noch nie.

Wer setzt sich durch bei Deutschlands größtem Turnier? Wir stellen die prominentesten Namen vor.

Zuallererst sind hier jene Akteure zu nennen, die die TERRA WORTMANN OPEN schon einmal gewonnen haben. In diesem Jahr sind zwei ehemalige Sieger am Start: Der aufschlaggewaltige Pole Hubert Hurkacz, der 2022 triumphierte, und der Kasache Alexander Bublik, der im vergangenen Jahr völlig überraschend die Trophäe nach oben stemmte. Bublik steht noch immer in den Top 20 der Weltrangliste, hat in diesem Jahr das kleinere Turnier in Montpellier gewonnen. Zuletzt musste er allerdings beim Rasenturnier in Stuttgart im Viertelfinale wegen einer Fußverletzung aufgeben. Doch verlässliche Vorhersagen sind bei dem unberechenbaren und unkonventionell spielenden Kasachen ohnehin kaum möglich. Wer hatte ihn schon 2023 auf dem Schirm?

Einer gehört in jedem Fall zum Favoritenkreis - qua Amt

Hurkaczs Form ist ebenfalls gut. Er holte in Estoril in diesem Jahr seinen ersten Titel auf Sand und hält sich in den Top Ten. Wer sich an seine überragende Vorstellung im Finale 2022 gegen Daniil Medvedev erinnert, weiß, wozu der Pole auf Rasen fähig ist.

Natürlich gehört die neue Nummer eins der Tenniswelt, Jannik Sinner, immer mit zum Favoritenkreis. Allerdings hat der Südtiroler noch nie ein Rasenturnier gewonnen. Weil er aber beständig dazulernt, darf in diesem Jahr in Halle durchaus der Titel von ihm erwartet werden. 2023 hatte er verletzt gegen den späteren Sieger Bublik aufgeben müssen.

Für Deutschlands Nummer eins Alexander Zverev gehört der Titel in Halle zu jenen Zielen, die er noch nicht erreicht hat. Rasen ist nicht sein bester Belag, doch in der OWL-Arena hat er mehrfach gezeigt, wie stark er auch auf dem grünen Belag spielen kann. So stand er 2016 und 2017 im Endspiel. Wenn er seine überragende Form von den French Open konserviert haben sollte, dürfte er bei der Titelvergabe mitreden.

Schafft er sein drittes Finale?

Ähnliches gilt für Daniil Medvedev, der 2022 in Halle im Endspiel stand. Auch er fühlt sich auf Rasen nicht so wohl wie etwa auf Hartplatz, verfügt aber über die notwendigen Waffen, um auch hier gut zu spielen. Sein letztes Finale auf der Tour bestritt er allerdings Anfang März, als er in Indian Wells gegen Carlos Alcaraz verlor. Medveds Kumpel Andrey Rublev stand in Halle bereits zweimal im Endspiel. Das war 2021 und 2023. In diesem Jahr aber war bereits in Runde eins gegen den US-Amerikaner Marcos Giron Schluss für ihn.

Zum erweiterten Favoritenkreis zählt auch der Grieche Stefanos Tsitsipas, der jedoch in Halle noch nie über das Achtelfinale hinauskam. Als erster Prominenter gescheitert ist der Kanadier Felix Auger-Aliassime, der gegen Dominik Koepfer verletzt aufgab.

Damit bliebe noch ein Name, der eine Weile aus den Sieger-Schlagzeilen verschwunden war, aber auf Rasen eine Macht ist: Der Italiener Matteo Berrettini. Zwar hat er nach einer Verletzung 2022 eine Weile gebraucht, um wieder zu alter Stärke zu finden. Doch er kommt mit gleich zwei Empfehlungen zu den TERRA WORTMANN OPEN. 2021 stand er im Finale von Wimbledon und in Stuttgart hat er gerade das Endspiel erreicht. Er ist mehr als ein Geheimtipp.

Oder aber es passiert das, was in Halle schon zur Tradition gehört: ein völlig unerwarteter Sieger jubelt am Ende vor den 11.000 Zuschauern.

Felix Auger-Aliassime und Andrey Rublev sind ausgeschieden, damit heißen die verblienen Favoriten nun Matteo Berrettini, Alexander Bublik, Hubert Hurkacz, Daniil Medvedev, Jannik Sinner, Stefanos Tsitsipas und Alexander Zverev.
Hubert Hurkacz hat Spaß im Training am letzten Tag vor dem Turnierstart. Wiederholt er seinen Sieg von 2022? Foto: Mathias Schulz/TERRA WORTMANN OPEN
Da habe ich eine Menge Konkurrenten um den Titel , scheint sich Jannik Sinner hier zu denken. Foto: Mathias Schulz/TERRA WORTMANN OPEN
So sieht bei Stefanos Tsitsipas Spielfreude aus. Foto: Mathias Schulz/TERRA WORTMANN OPEN
Daniil Medvedev schuftet hart auf den Trainingsplätzen. Foto: Mathias Schulz/TERRA WORTMANN OPEN