Es passiert im siebten Spiel des ersten Satzes bei 40:0: Pierre-Hugues Herbert serviert. Ein Ass, wie er meint, denn weiße Farbe spritzt auf. Doch der Linienrichter erkennt auf Fehler. Herbert will eine Challenge nehmen, kann aber nicht, weil er seine Challenges für diesen Satz schon alle aufgebraucht hat. Was nun? Er spricht übers Netz mit Stakhovsky, der 5:1 führt und, was viel wichtiger ist, noch zwei Challenges hat. „Stakho“ ist sich auch nicht sicher, ob der Aufschlag tatsächlich aus war – und challenged prompt für den verzweifelten Kollegen gegen sich selbst! Es kommt, wie es kommen muss: das Video zeigt, dass der Ball die richtige Linie minimal berührt hat. Ass, Spiel Herbert. Der bedankt sich am Netz per Handschlag für die unglaublich faire Geste seines Gegners.
Es folgt eine weitere ungewöhnliche Episode in diesem Match. Anfang des zweiten Satzes verletzt sich ein Balljunge, geht mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden. „Stakho“ ist als erster bei ihm, tröstet den Jungen. Später kommen Arzt und Physio, das Kind kann nicht weitermachen und wird nach draußen gebracht. Die beiden Spieler sprechen ihm zuvor noch Mut zu. Echte Sportsleute eben.
Die sportliche Geschichte des gutklassigen Matches geht so: Der Ukrainer Stakhovsky, der auf dem Weg zurück in die Top 100 ist, legt einen Blitzstart hin, führt schnell mit Doppelbreak und serviert sicher zum 6:2 durch. Dann wendet sich das Blatt etwas. Im zweiten Satz serviert und volliert Herbert, der im Doppel alle vier Grand-Slam-Turniere gewonnen hat, brillant. Er gibt nur zwei Punkte bei eigenem Service ab. Stakhovsky hält aber dagegen - Tie-Break. Herbert zeigt keine Schwäche: 7:2.
Im dritten Durchgang folgt das vorentscheidende Break im fünften Spiel – zugunsten des elegant spielenden Franzosen mit 2:6, 7:6(2), 6:4. Nach seinem Sieg gegen Gael Monfils zum Auftakt hat er nun auch Sergiy Stakhovsky bezwungen und steht zum ersten Mal in Halle im Viertelfinale. Den Fairplay-Preis des Turniers aber hat Sergiy Stakhovsky verdient!