Die offizielle App der TERRA WORTMANN OPEN

32. TERRA WORTMANN OPEN  14. - 22. Juni 2025

TICKET CENTER 05201 81 80
Tel. Hotline: Montag bis Freitag 11 - 17 Uhr

Wenn ein Traum in Erfüllung geht

Wie der Haller Timo Janzen das Finale als Schiedsrichter bei den 32. TERRA WORTMANN OPEN erlebt hat 

HalleWestfalen. Nach dem Finale der TERRA WORTMANN OPEN gehörte Timo Janzen in den Katakomben der OWL Arena zu den gefragtesten Personen. Auch sein Handy zeigte zwei Dutzend Nachrichten an. Viele Freunde und langjährige Weggefährten wollten dem Haller zu seiner Leistung gratulieren: Erstmals hatte der Tennis-Schiedsrichter das Finale des Turniers in seiner Heimatstadt leiten dürfen und dabei einen hervorragenden Job gemacht. 

Ohne die TERRA WORTMANN OPEN hätte Timo Janzen garantiert nicht den Beruf ergriffen, den er jetzt mit ganzer Leidenschaft ausübt. Denn hier begann für den heute 38-Jährigen alles: Ab 1999 zunächst als Ballkind, vier Jahre später wurde er Linienrichter und inzwischen hat er sich als hauptberuflicher Schiedsrichter auf der ATP-Tour ein exzellentes Renommee erarbeitet. 

Janzen gehört weltweit zu den ganz wenigen seines Faches, die durch gute Arbeit, tadellose Bewertungen und intensive Schulungen die Elite-Kategorie – das sogenannte „Gold-Badge“ –erreicht haben. Etwa die Hälfte des Jahres lebt er in Bielefeld und greift für die TG Hörste in der Kreisliga auch mal selbst zum Schläger, die andere Jahreshälfte ist er rund um den Erdball unterwegs. „Man ist privilegiert und darf an viele schöne Orte reisen“, nennt Janzen einen der Vorzüge des Jobs. Zu seinem Arbeitsverständnis gehört auch, dass er gegenüber den Spielern stets distanziert auftritt und mit ihnen außerhalb der Matches kaum Kontakt hat. 

Besonders geehrt fühlte sich der Unparteiische, als er am Samstagabend erfuhr, dass er das Finale bei „seinem“ Turnier leiten durfte. Für ihn ging ein beruflicher Traum in Erfüllung. „Ich bin superhappy, dass ich diese Chance bekommen habe. Damit schließt sich für mich ein Kreis, und ich habe eines meiner beruflichen Ziele erreicht“, sagte Janzen, nachdem er das Endspiel zwischen Alexander Bublik und Daniil Medvedev reibungslos über die Bühne gebracht hatte: „Am zufriedensten bin ich, wenn man nicht über mich redet. Und das war heute der Fall, alles ging ziemlich entspannt zu.“ Während Bublik Bouvet-Champagner, Pokal und Preisgeld in Empfang nahm, erhielt der Schiedsrichter (wie beide Finalisten) als Dankeschön ein Tablet von Titelsponsor TERRA. 

Es war Janzens viertes Finale nach Hamburg, Metz und Brisbane. Er war schon bei den Olympischen Spielen und allen Grand-Slams im Einsatz, leitete dort zwei Viertelfinals und durfte zuletzt bei den French Open sogar ein Halbfinale der Damen schiedsen. 

Für Janzen, der auch als Präsident der deutschen Tennis-Schiedsrichter- Vereinigung fungiert, gibt es natürlich jetzt nur noch eine Steigerung: das Finale eines Grand-Slam-Turniers. „Ich lege meinen Fokus nicht unbedingt darauf, aber wenn ich gefragt werde, sage ich bestimmt nicht nein.“ 

Ein Traum geht in Erfüllung: Timo Janzen ist in Halle aufgewachsen und zur Schule gegangen. Am Sonntag durfte er als Schiedsrichter das Finale der TERRA WORTMANN OPEN leiten / Thomas F. Starke.